Montag, 16 Juni 2025 11:10

Bladenight 2025 in München

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
 Infos zu Terminen, Strecken, Sperrungen und Umleitungen für Buslinien Infos zu Terminen, Strecken, Sperrungen und Umleitungen für Buslinien Fot: pixabay

Die Bladenight ist zurück. Zwischen Mai und September rollen Inlineskater wieder durch München. Doch nicht jeder Montag bleibt trocken. Trotz Wetterkapriolen und baustellenbedingter Änderungen erwarten die Veranstalter tausende Teilnehmer auf vier Hauptrouten – Nord, West, Ost und Süd – sowie bei der Familien-Ausgabe im Juni.

Verkehrseinschränkungen bei Route Nord am 12. Mai

Am Montag, den 12. Mai, startete die erste Bladenight 2025 auf der Nord-Route. Nach der wetterbedingten Absage am 5. Mai konnten die Teilnehmer endlich auf die Rollen steigen. Die Strecke führte von der Theresienhöhe bis zur Pappenheimstraße. Die Polizei und der Veranstalter SkateMunich! meldeten Verkehrsstörungen zwischen 21 und 22.30 Uhr. Die Sperrungen dauerten jeweils etwa 15 Minuten pro Abschnitt.

Betroffene Straßen:

  • Theresienhöhe
  • Bayerstraße
  • Hackerbrücke
  • Seidlstraße
  • Dachauer Straße
  • Leonrodplatz
  • Schwere-Reiter-Straße
  • Elisabethstraße
  • Leopoldstraße

Route Ost am 19. Mai - Rückkehr durch den Tierpark

Nach einem Jahr Pause wurde die Strecke durch den Tierpark wieder freigegeben. Die Bladenight am 19. Mai verlief auf der Ost-Route mit Startpunkt Theresienhöhe. Zwischen 21 und 22.30 Uhr kam es zu Verkehrsbehinderungen entlang mehrerer Hauptstraßen.

Die wichtigsten Abschnitte:

  • Poccistraße
  • Zenettistraße
  • Wittelsbacherbrücke
  • Candidplatz
  • Tierparkstraße
  • Thalkirchnerstraße

Der Abschnitt durch den Tierpark war ein Highlight für viele Teilnehmer. Die Stadt meldete Beeinträchtigungen auf den umliegenden Straßen, insbesondere im Bereich Isartal.

Route Nord erneut am 26. Mai

Zwei Wochen nach dem Auftakt führte die Bladenight erneut auf der Nordstrecke durch das Stadtgebiet. Auch diesmal waren zahlreiche Hauptverbindungen betroffen. Der Veranstalter warnte vor 15-minütigen Sperrungen pro Abschnitt.

Straßenübersicht:

AbschnittZeitraumEinschränkungen
Theresienhöhe 21:00–21:15 Uhr Vollsperrung
Hackerbrücke 21:20–21:35 Uhr Busumleitungen
Ludwigstraße 22:00–22:15 Uhr Eingeschränkter Verkehr

Besonders betroffen war die Buslinie 53, die über Heimeranplatz und Trappentreutunnel umgeleitet wurde.

Wetterbedingte Absagen im Mai und Juni

Die Veranstaltungen am 5. Mai und 2. Juni wurden aufgrund schlechter Witterung abgesagt. Laut dem Verein SkateMunich! waren die Straßen zu nass für eine sichere Durchführung. Der Ersatztermin war der 9. Juni – die Family-Bladenight mit verkürzter Route (5,7 km) und Kinderprogramm ab 11 Uhr im Bavariapark.

Details zur Family-Bladenight:

  • Start: 15 Uhr (statt 21 Uhr)
  • Ort: Bavariapark
  • Route: Kurzstrecke durch den Parkbereich
  • Programm: Spiele, Workshops und Musik für Familien

Route West am 16. Juni mit vielen Einschränkungen

Am Montag, 16. Juni, wurde die West-Strecke befahren. Diese gilt als verkehrsintensiv und führte unter anderem über die Landsbergerstraße und Dachauerstraße. Die Polizei meldete Einschränkungen bis 23 Uhr. Besonders die Buslinien 51, 53, 62, 63, 134 und 153 waren betroffen.

Übersicht der MVG-Maßnahmen:

  1. Bus 51: verkürzt bis Laim Bf. zwischen 21:20 und 22:00 Uhr
  2. Bus 53: Umleitung über Trappentreutunnel (21:00–21:30 Uhr)
  3. Bus 62: Umleitung über Donnersbergerbrücke
  4. Bus 63: Umleitung in beiden Fahrtrichtungen
  5. Bus 134: endet am Heimeranplatz
  6. Bus 153: verkürzter Fahrweg ab ca. 21 Uhr

Verkehrsteilnehmer wurden gebeten, die betroffenen Bereiche zu umfahren.

Weitere Termine bis zum 15. September geplant

Die Bladenight findet an insgesamt 20 Montagen zwischen Mai und September statt. Treffpunkt ist je nach Strecke entweder an der Ganghoferstraße oder der Theresienhöhe. Der Start ist üblicherweise um 21 Uhr.

Nächste geplante Termine:

    1. Juni – Route Süd
    1. Juni – Route Ost
    1. Juli – Route West
    1. Juli – Route Nord

Der Veranstalter empfiehlt, aktuelle Informationen regelmäßig zu prüfen. Änderungen aufgrund des Wetters sind weiterhin möglich. Teilnehmer und Verkehrsteilnehmer finden aktuelle Hinweise auf der Webseite von SkateMunich! oder über lokale Verkehrsapps.

Quelle: TZ, wpblogs4free.com/de