Inhaltsverzeichnis:
- Nordroute zwischen Theresienhöhe und Leopoldstraße aktiv
- Absage am 5. Mai wegen Regen und niedriger Temperaturen
- Verkehrseinschränkungen und Umleitungen bei MVG
- Bladenight bis September auf vier Routen geplant
Nordroute zwischen Theresienhöhe und Leopoldstraße aktiv
Die erste Strecke der Bladenight 2025 führt über zentrale Straßen der bayerischen Landeshauptstadt. Startpunkt ist der Bavariapark an der Theresienhöhe. Von dort verläuft die Route über folgende Abschnitte:
- Bayerstraße
- Hackerbrücke
- Wredestraße
- Marsstraße
- Seidlstraße
- Dachauerstraße
- Leonrodplatz
- Schwere-Reiter-Straße
- Elisabethstraße
- Franz-Joseph-Straße
- Leopoldstraße
- Ludwigstraße
- Theresienstraße
- Sandstraße
- Pappenheimstraße
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten um 21 Uhr. Die Dauer der Durchfahrt pro Abschnitt beträgt rund 15 Minuten. Die Polizei München und der Veranstalter bitten um Geduld und Rücksichtnahme.
Absage am 5. Mai wegen Regen und niedriger Temperaturen
Der ursprünglich geplante Auftakt am 5. Mai 2025 wurde abgesagt. Laut „Skate Munich“ waren die Straßen infolge des Wetters zu nass, was Sicherheitsbedenken auslöste. Ursache waren die sogenannten Eisheiligen, die frühzeitig Kälte und Feuchtigkeit brachten.
Die Entscheidung zur Absage wurde am Veranstaltungstag getroffen. Der Ersatztermin konnte rasch auf den 12. Mai gelegt werden, da die Wetterbedingungen stabil blieben. Temperaturen lagen am Abend um 14 Grad, Regen war nicht zu erwarten.
Verkehrseinschränkungen und Umleitungen bei MVG
Die Münchner Verkehrsgesellschaft kündigt für den Zeitraum zwischen 21 und 23 Uhr Umleitungen mehrerer Buslinien an. Einzelne Haltestellen entfallen vorübergehend. Betroffen sind unter anderem Verbindungen im Bereich der Innenstadt und entlang der Nordroute.
Verkehrsteilnehmer müssen mit kurzzeitigen Sperrungen rechnen. Die Beeinträchtigungen werden punktuell und zeitlich begrenzt sein. Der Veranstalter stellt auf seiner Webseite aktuelle Informationen zur Verfügung, falls sich Änderungen ergeben.
Bladenight bis September auf vier Routen geplant
Insgesamt sind 20 Termine für die Bladenight 2025 angesetzt. Gefahren wird auf vier Hauptstrecken: Nord, Süd, Ost und West. Zusätzlich gibt es eine familienfreundliche Route. Der Veranstaltungszeitraum endet am 15. September.
Treffpunkte variieren je nach Route. Entweder an der Theresienhöhe oder an der Ganghoferstraße. Der Start erfolgt immer um 21 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen offen, die über Inlineskates oder Rollschuhe verfügen.
Quelle: TZ, www.milekcorp.com/de/