Freitag, 06 Juni 2025 11:51

Extremsport-Festival beginnt bald

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
MASH 2025 MASH 2025 Foto: pixabay

Vom 27. bis 29. Juni verwandelt sich der Olympiapark in München wieder in ein Zentrum für Actionsport-Fans. Der MASH 2025 bringt einige der besten Skateboarder, Wakeboarder und BMX-Fahrer der Welt zusammen. Drei Tage lang stehen internationale Contests, Musik, Workshops und Unterhaltung auf dem Programm.

Inhaltsverzeichnis:

Tyler Edtmayer und Danny León kämpfen im Skatepark

Die Besucher erwartet ein spannendes Line-up und hochklassige Wettbewerbe in drei Actionsport-Disziplinen. Die Kulisse des Olympiaparks bietet dabei nicht nur beste Bedingungen für die Athleten, sondern auch eine spektakuläre Atmosphäre für Zuschauer.

Beim diesjährigen Skateboard-Wettbewerb treten zwölf Männer und sechs Frauen aus der internationalen Szene an. Tyler Edtmayer, Deutschlands bester Park-Skateboarder, ist wieder mit dabei. 2023 erreichte er den dritten Platz. Auch Lenny Janssen aus Düsseldorf steht auf der Teilnehmerliste.

Die Konkurrenz ist stark. Danny León aus Spanien, der Gewinner von 2023, wird erneut antreten. Ebenso der US-Amerikaner Jake Wooten und Vincent Matheron aus Frankreich. Bei den Frauen zählt Lola Tambling aus Großbritannien zu den Favoritinnen. Sie belegte 2023 Platz zwei. Yndiara Asp aus Brasilien, Drittplatzierte im Vorjahr, sowie Naia Laso, dreifache spanische Meisterin und aktuell Vierte der Weltrangliste, komplettieren das Feld.

BMX-Elite zeigt Tricks am Olympiasee

Zwölf Top-BMX-Fahrer treten 2025 beim MASH an. Auf der Miniramp am Olympiasee präsentieren sie spektakuläre Tricks. Aus deutscher Sicht besonders spannend: Paul Thölen aus Köln, Vizemeister 2023, und Dean Florian aus Remscheid, der im Vorjahr Vierter wurde.

Zu den Favoriten gehören der Brite Tom Justice, Sieger 2024, sowie die US-Amerikaner Nick Bruce (Zweiter) und Jacob Thiem (Dritter). Die Konkurrenz ist dicht – die Athleten werden alles geben, um sich durchzusetzen.

Wakeboarden mit Stars wie Rivers Hendrick und den Stuckey-Brüdern

Auch auf dem Wasser geht es zur Sache. Zwölf Männer und sechs Frauen treten im Wakeboard-Contest auf dem Olympiasee an. Die US-Amerikanerin Rivers Hendrick, Siegerin von 2024, wird ihren Titel verteidigen. Claudia Pagnini aus Italien (Zweite) und Campbell Scarborough aus den USA (Dritte) gehören ebenfalls zum Starterfeld. Auch die deutsche Fahrerin Anne Freyer ist dabei.

Bei den Männern kommt es möglicherweise zum erneuten Duell der Brüder Gavin und Trent Stuckey, die 2024 die Plätze eins und zwei belegten. Rudy Talboys aus Großbritannien, Dritter im Vorjahr, sowie Nico von Lerchenfeld (Köln), Dominik Gührs (München) und Felix Georgii (Kranzegg) sind ebenfalls am Start.

Workshops, Musik und Streetfood für alle

Neben den Contests bietet der MASH 2025 ein vielfältiges Rahmenprogramm. Besucher können an Skateboard-, Tanz- und Graffiti-Workshops teilnehmen oder sich in der Chill-out-Area entspannen. Für Musik und abwechslungsreiche Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Die Organisatoren rechnen mit Tausenden von Zuschauern. Alles deutet darauf hin, dass München Ende Juni wieder zum Hotspot für Actionsport wird.

Quelle: TZ, www.patizonet.com/de/