Inhaltsverzeichnis:
- Passagieraufkommen steigt um 3,6 Prozent
- Interkontinentalverkehr legt deutlich zu
- Luftfrachtvolumen übersteigt 160.000 Tonnen
- Zunehmende Flugbewegungen sichern Wachstum
Passagieraufkommen steigt um 3,6 Prozent
Zwischen Januar und Juni 2025 nutzten rund 19,9 Millionen Menschen den Münchner Flughafen. Das entspricht einem Plus von 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Zuwachs beträgt etwa 700.000 zusätzliche Passagiere. Damit zählt das Luftdrehkreuz weiterhin zu den am stärksten wachsenden Flughäfen in Deutschland.
Die Zahl der Fluggäste nahm Monat für Monat zu. Im Januar waren es rund 2,6 Millionen, im Juni bereits über 4,1 Millionen. Besonders deutlich war das Wachstum während der Pfingstferien: 2,3 Millionen Passagiere und rund 18.000 Flugbewegungen wurden registriert. Das bedeutet einen Anstieg um 6,5 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024.
Interkontinentalverkehr legt deutlich zu
Der Flugverkehr zwischen München und Zielen außerhalb Europas wuchs um rund 9 Prozent. Besonders gefragt waren Reisen in die Vereinigten Staaten. Allein im ersten Halbjahr 2025 zählte der Flughafen München über 1,5 Millionen Passagiere von und nach den USA.
Auch Fernost kehrte mit kräftigem Wachstum zurück. Mehr als eine Million Reisende flogen zwischen Januar und Juni nach Asien oder kamen von dort nach München. Bangkok, Tokio, Singapur und Peking waren die beliebtesten asiatischen Destinationen.
Luftfrachtvolumen übersteigt 160.000 Tonnen
Nicht nur der Passagierverkehr zeigte sich dynamisch. Auch bei der Fracht verzeichnete der Flughafen ein deutliches Plus. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 stieg das Luftfrachtvolumen um 7,6 Prozent. Insgesamt wurden rund 161.000 Tonnen umgeschlagen. Dieser Anstieg zeigt die wachsende Bedeutung des Münchner Flughafens als logistisches Zentrum.
Der kontinuierliche Ausbau der Infrastruktur, optimierte Abläufe und die steigende Nachfrage nach internationalen Verbindungen haben dazu beigetragen, das Niveau der Luftfracht zu steigern. Die starke Position im internationalen Vergleich bleibt somit gefestigt.
Zunehmende Flugbewegungen sichern Wachstum
Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete der Münchner Flughafen über 161.000 Starts und Landungen. Das zeigt eine klare Fortsetzung des Wachstumstrends. Der steigende Flugverkehr spiegelt sich in der höheren Nachfrage nach internationalen und interkontinentalen Verbindungen wider.
- 19,9 Millionen Passagiere von Januar bis Juni
- 3,6 Prozent mehr Fluggäste als im Vorjahr
- 161.000 Starts und Landungen
- 161.000 Tonnen Luftfracht (+7,6 %)
- 2,3 Millionen Passagiere in den Pfingstferien
- 1,5 Millionen Reisende von und nach den USA
Der Flughafen München bleibt damit auch im Jahr 2025 ein zentraler Akteur im deutschen und internationalen Luftverkehr. Die Bilanz des ersten Halbjahres zeigt stabile Wachstumsimpulse und eine weiterhin hohe Nachfrage.
Quelle: TZ, www.globewings.net/de