Freitag, 16 Mai 2025 11:45

Münchens Biergärten - Vielfalt und Geheimtipps

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Entdecke Münchens vielfältige Biergärten Entdecke Münchens vielfältige Biergärten Foto: pixabay

Mehr als nur Hirschgarten: Münchens Biergartenlandschaft bietet weit mehr als Klassiker. Neben berühmten Anlaufstellen wie dem Hirschgarten entdecken Gäste idyllische Orte, die in keinem Reiseführer stehen. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, kann auf einen kostenlosen Biergartenführer zugreifen. Er zeigt bekannte und versteckte Plätze im gesamten Stadtgebiet. Ob 8.000 Plätze oder gemütliche 600 – die Auswahl ist groß.

Inhaltsverzeichnis:

Hirschgarten bietet Platz für 8.000 Gäste

Der Hirschgarten im Münchner Westen ist mit über 8.000 Sitzplätzen einer der größten Biergärten Europas. Er zieht täglich zahlreiche Besucher an und punktet mit einem breiten Angebot. Erwachsene schätzen regionale Spezialitäten wie Steckerlfisch und Spareribs. Kinder erfreuen sich am Wildgehege mit Hirschen und Rehen oder an einer Karussellfahrt. Unter den dichten Kastanien lässt sich die Maß Augustiner „Edelstoff“ genießen, die aus einem 200-Liter-Holzfass gezapft wird. Das großzügige Areal und die ruhige Lage machen ihn zu einem beliebten Ziel für Familien und Ausflügler.

Taxisgarten in Gern mit hofbräu und Schatten

Der Taxisgarten im Stadtteil Gern ist eine ruhigere Alternative mit etwa 1.500 Sitzplätzen. Im Selbstbedienungsbereich herrscht entspannte Atmosphäre. Gäste genießen hier Hofbräu-Bier und ihre mitgebrachte Brotzeit. Mächtige Kastanienbäume sorgen selbst bei hohen Temperaturen für angenehmen Schatten. Der angrenzende Spielplatz bietet Kindern Raum zum Austoben, während Erwachsene entspannt verweilen. Durch die moderate Größe bleibt der Ort übersichtlich, ohne überlaufen zu wirken.

Airbräu am Flughafen braut eigenes Bier

Einzigartig in Europa ist das Airbräu direkt auf dem Gelände des Münchner Flughafens. Hier befindet sich die einzige Flughafenbrauerei der Welt. Der überdachte Biergarten bietet rund 600 Sitzplätze. Reisende, Flughafenmitarbeiter und Ausflügler schätzen das frische Bier, das direkt vor Ort gebraut wird. Auch Besucher aus dem Umland kehren regelmäßig hier ein. Jeden zweiten Sonntag wird das Angebot durch Livemusik ergänzt, was das Airbräu auch musikalisch attraktiv macht.

Kostenloser Führer hilft bei der Auswahl

Wer sich schnell orientieren möchte, nutzt den kostenlosen Biergartenführer. Er listet bekannte Orte sowie Geheimtipps auf. Besonders hilfreich ist die Übersicht:

  • Große Kapazitäten: Hirschgarten mit über 8.000 Plätzen
  • Familienfreundlich: Taxisgarten mit Spielplatz
  • Einzigartig: Airbräu als Flughafenbrauerei

Die Auswahl reicht von urigen Stadtvierteln bis hin zu internationalen Drehkreuzen. Damit wird jeder Ausflug in die Münchner Biergartenwelt zu einem besonderen Erlebnis.

Quelle: TZ, www.milekcorp.com/de/