Wer nach einer vertrauensvollen Adresse für ästhetische Chirurgie sucht, findet inLuzern genau diese Kombination aus Schweizer Präzision und menschlicher Nähe. Alle Behandlungen folgen einem Leitsatz: Medizinische Expertise dient dem echten Gewinn an Lebensqualität und soll die natürliche Individualität erhalten.
Die Frau hinter Corrigé
Leitung und operative Verantwortung liegen bei PD Dr. med. Eva M. Rüegg, Fachärztin FMH sowie EBOPRAS-zertifiziert. Stationen ihrer Ausbildung führten sie von Zürich über Genf bis Paris und New York, wo sie an drei Gesichtstransplantationen – darunter der weltweit ersten Totaltransplantation – beteiligt war. Diese mikrochirurgische Schule prägt ihre heutige Arbeitsweise: minimalinvasive Zugänge, mikrofeine Nähte, Eingriffe, die Form und Funktion stets zusammendenken. Parallel zu ihrer Praxistätigkeit engagiert sie sich in Lehre und Forschung und arbeitet als Konsiliarärztin an Universitätskliniken – ein Qualitätsfilter, der neuesten Stand der Wissenschaft direkt in Luzern verfügbar macht.
Ganzheitliches Behandlungsspektrum
Corrigé konzentriert sich auf drei große Bereiche.
Gesicht
Lid- und Brauenstraffungen, Mini-Facelifts, Hals-Konturierungen sowie Eigenfett-Aufbauten bilden den Kern. 3-D-Fotoanalysen erlauben millimetergenaue Planung; Schnitte verschwinden in natürlichen Hautfalten, damit Resultate nicht als „gemacht“ auffallen.
Brust
Von Augmentation und Reduktion bis zur komplexen Rekonstruktion nach Tumorbehandlung deckt das Angebot alle modernen Methoden ab. Besondere Aufmerksamkeit gilt der langfristigen Körperstatik: Größe, Form und Gewicht werden so gewählt, dass sie Haltung und Bewegungsabläufe unterstützen.
Körper
Fettabsaugung in High-Definition-Technik, Eigenfettmodellierungen und rekonstruktive Eingriffe (nach Unfall oder Gewichtsverlust) werden stets mit dem Ziel durchgeführt, Ästhetik und Alltagstauglichkeit zu vereinen.
Patient Journey – von Beratung bis Nachsorge
Die Praxis versteht Aufklärung als Dialog. In einem ersten Termin klären 3-D-Scans, Fotodokumentation und ausführliche Anamnese, ob ein Eingriff sinnvoll ist oder konservative Maßnahmen reichen. Danach erstellt das Team einen detaillierten Zeit- und Heilungsplan: Nikotinpause, Ernährungstipps, Terminblöcke für Fädenziehen oder Lymphdrainage sind bereits festgelegt, bevor die Operation stattfindet.
Viele Eingriffe erfolgen ambulant oder mit einer Übernachtung. Aufwachraum und Lounge liegen Tür an Tür mit dem OP; so bleiben Wege kurz und diskret. Die Nachsorge erfolgt persönlich in der Praxis oder, wenn Anfahrt und Job es verlangen, via Video-Kontrolle. Die Maxime lautet: Eins-zu-eins-Betreuung ohne Fließbandtaktung.
Warum der Standort überzeugt
Die Weystrasse 8 in Luzern ist ruhig, gut erreichbar und nur wenige Minuten vom See entfernt. Anreisende aus Zürich oder Basel brauchen kaum eine Stunde; Parkplätze sowie der Bahnhof liegen in Gehnähe. Das urbane Umfeld bietet Hotels und Gastronomie für Begleitpersonen, ohne den klinisch-technischen Charakter großer Spitäler. Das trägt dazu bei, dass Patientinnen und Patienten rasch zur Ruhe kommen – ein Faktor, den die Praxis ausdrücklich ins Heilungskonzept einbezieht.
Transparenz und Verantwortung
Corrigé veröffentlicht Richtpreise auf der Website; jedes Angebot listet Honorar, Anästhesiekosten und Material separat auf. Vor jeder OP erfolgt eine nüchterne Risikoaufklärung, inklusive Alternativen ohne Skalpell. Medizinisch indizierte Eingriffe – etwa Rekonstruktionen nach einem Unfall – werden bei Bedarf mit Versicherungen abgestimmt; rein ästhetische Korrekturen bleiben privat zahlbar, auf Wunsch in Raten. Das Team spricht Deutsch, Englisch und Französisch, alle Gesundheitsdaten werden ausschließlich auf Schweizer Servern gespeichert – ein Plus in Sachen Datenschutz.
Blick in die Zukunft
Auch als Boutique-Praxis bleibt Corrigé technologisch am Puls: 3-D-Volumenscans werden laufend auf höhere Auflösung geupdatet, mikrochirurgische Instrumente ebenso wie endoskopische Optiken turnusmäßig erneuert. Für 2025 kündigt die Praxis den Ausbau ihrer Telemedizin an – Vorgespräche und Kontrollen sollen sich noch nahtloser in internationale Terminpläne integrieren lassen. Newsletter informieren über Studien, etwa zu Eigenfett mit Stammzell-Enrichment oder narbenschonenden Laserverfahren, die bereits in Pilotprojekten getestet werden.
Corrigé Luzern steht für eine Schönheitschirurgie, die Präzision, Verantwortungsgefühl und persönlichen Stil vereint. Ob Oberlid-Lift, Brustkorrektur oder rekonstruktive Operation – jede Maßnahme folgt einem klaren Ziel: Lebensqualität steigern, Natürlichkeit bewahren und dabei menschlich auf Augenhöhe beraten. Dank Boutique-Struktur bleibt Raum für Fragen, Bedenkzeit und eine Nachsorge, die den Alltag der Patient*innen wirklich berücksichtigt. So wird moderne Ästhetik weder Massengeschäft noch Glamour-Show, sondern ein sorgfältig geführter Prozess, der genauso viel Kompetenz wie Empathie verlangt – beides findet man an diesem Ort am Vierwaldstättersee.
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung oder Werbung für medizinische Dienstleistungen dar. Eine individuelle ärztliche Beratung kann dadurch nicht ersetzt werden.