Montag, 28 November 2022 14:31

Was sind die 3 häufigsten Infektionskrankheiten mit Hautausschlägen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen?

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
 Windpocken Windpocken pixabay

Die meisten Kinder oder Erwachsenen werden sie durchmachen, und obwohl sie nicht tödlich sind, sind ihre Symptome ziemlich unangenehm. Infektionskrankheiten, die sich auf der Haut durch Hautausschläge unterschiedlicher Form äußern, sind meist viraler Natur und gedeihen besonders in Gruppen. Wir werden uns die häufigsten ansehen und was sie auszeichnet.

 

Windpocken

Eine der häufigsten Kinderkrankheiten in unserem Land, die auch Erwachsene treffen kann, sind Windpocken. Es handelt sich um eine durch das Varicella-Zoster-Virus verursachte Infektion, die saisonal bedingt ist und am häufigsten entweder im Winter oder im Frühjahr auftritt. Typischerweise sind Kinder im Vorschul- und Schulalter betroffen, das Durchschnittsalter liegt bei bis zu 10 Jahren.

Pocken werden durch Tröpfchen übertragen, also durch Husten, Speicheln, Niesen oder Sprechen. Ausnahmsweise kann die Übertragung auch indirekt erfolgen, beispielsweise durch Berührung der Hände.

Die Inkubationszeit ist lang, sie kann bis zu 3 Wochen betragen, aber was wichtig ist, eine Person ist viel früher ansteckend, auch ohne Symptome zu haben. Dies hilft, die Krankheit zu verbreiten, insbesondere im Kollektiv. Das Eintrittstor des Virus in den Körper sind die oberen Atemwege.

Das erste Anzeichen einer Infektion ist Fieber, ein oder zwei Tage später folgen die typischen Blasen. Diese enthalten Flüssigkeit, die ansteckend ist, seien Sie also vorsichtig. Blasen treten am häufigsten an Rumpf, Gesicht, Gliedmaßen und Haaren auf. Nach dem Platzen bilden sich Krusten, die von selbst abfallen, meist innerhalb von 10 Tagen bis 2 Wochen.

Weitere Symptome sind Kopf- und Gliederschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit und Appetitlosigkeit. Während der Erkrankung sind Isolierung und symptomatische Behandlung notwendig. Dazu gehören Ruhe, Trinkregime, Schmerzlinderung und Hautdesinfektion. Die Blasen müssen „atmen“ können.

Gürtelrose

Das Windpockenvirus steckt auch hinter einer anderen Krankheit, nämlich der Gürtelrose. Nach der Behandlung von Pocken verbleibt das Varizella-Zoster-Virus im Körper, tritt jedoch in eine "ruhende" Form ein. Kommt es zu einer grundlegenden Schwächung der Immunität, beispielsweise durch die Überwindung einer anderen Krankheit, wird das Virus in den Nervenganglien aktiviert und es treten erste Symptome auf.

Sie ähneln der Grippe. Müdigkeit, Unwohlsein und hohe Temperatur treten zuerst auf, gefolgt von Juckreiz und Hautschmerzen, am häufigsten an Brust und Rücken. Nach einigen Tagen erscheinen die ersten Bläschen in der Größe eines Stecknadelkopfes oder einer Erbse.

Die Blasen können eine wässrige Flüssigkeit enthalten, die in manchen Fällen trüb wird. Später verwandeln sie sich in einen Schorf, der innerhalb von 2 Wochen abfällt. Bläschen treten in gürtelähnlichen Büscheln auf, weshalb die Krankheit auch als Gürtelrose bezeichnet wird. Es ist gefährlich, wenn Blasen im Gesicht in der Nähe der Augen oder Ohren auftreten.

In Bezug auf Risikofaktoren sind Menschen über 50 am anfälligsten für die Krankheit, bei Menschen über 85 beträgt das Risiko bis zu 50%, insbesondere wenn sie eine grundlegend geschwächte Immunität haben.

Von den ersten Symptomen bis zur Abheilung kann es 4 Wochen dauern, vieles hängt vom Verlauf und möglichen Komplikationen ab. Teil der Behandlung ist die Gabe von Virostatika, Analgetika bei Schmerzen und Kortikosteroiden, wenn es notwendig ist, stärkere Schmerzen zu unterdrücken und die Wirkung von Virostatika zu unterstützen. Salben, Cremes oder Gele können für Wunden verwendet werden, sie eignen sich auch zur Stärkung der Immunität.

Masern

Die dritte Krankheit, die von charakteristischen Hautausschlägen begleitet wird, sind Masern. Auch in diesem Fall handelt es sich um eine Virusinfektion, der Erreger ist das RNA-Virus Paramyxoviridae. Ihre Verbreitung erfolgt durch Tröpfchen, möglicherweise kontaminierte Gegenstände oder direkten Kontakt. Das Virus kann über die Atemwege und über die Bindehaut der Augen in den Körper gelangen.

Die Inkubationszeit beträgt in der Regel innerhalb einer Woche, maximal 12 Tage. Im ersten Stadium steigt die Körpertemperatur, dann folgen typische Virussymptome wie Schnupfen, Husten, Müdigkeit und Appetitlosigkeit. Im nächsten Stadium kommen Hautausschläge hinzu.

Sie zeichnen sich durch eine tiefrote Färbung aus, sie treten an Rumpf, Rücken, Gliedmaßen und Gesicht auf. Sie erscheinen zuerst hinter den Ohren und am Hals, von wo aus sie sich ausbreiten.

Zu den Symptomen gehören auch das Auftreten roter Flecken am weichen und harten Gaumen sowie weißliche Flecken auf der Mundschleimhaut. Bei unkomplizierter Erkrankung halten die Beschwerden maximal 14 Tage an. Die Hautausschläge verblassen allmählich, die Haut schält sich und das Fieber lässt nach.

Die Behandlung ist auch in diesem Fall symptomatisch. Isolation ist wichtig, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern, ebenso wie Ruhe, viel Flüssigkeit und Fieberunterdrückung. Bei Gefahr einer bakteriellen Sekundärinfektion werden Antibiotika verabreicht, bei abwehrgeschwächten Personen kann zusätzlich Immunglobulin G verabreicht werden.